Rugby bei den Finals 2026
- Rugby-News Team
- 21. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Hannover bekommt sein verdientes Heimspiel

Rugby ist zurück bei den Finals – und das ausgerechnet in Hannover, einer Stadt mit langer und reicher Rugby-Tradition. Die Organisatoren haben bestätigt, dass die olympische Variante, das 7er-Rugby, zu den Sportarten gehört, die bei den Finals 2026 in der niedersächsischen Landeshauptstadt ausgetragen werden.
Die Finals sind ein vergleichweise junges Format, das sich in wenigen Jahren fest im deutschen Sportkalender etabliert hat. Mehrere Deutsche Meisterschaften finden parallel an einem Wochenende in einer Stadt oder Region statt – kompakt, medienwirksam und publikumsnah. Leichtathletik, Schwimmen, Turnen, Kanusport – und nun also auch wieder 7er-Rugby.
Dass es dazu kommt, ist alles andere als selbstverständlich. Noch vor kurzem war 7er-Rugby im Programm gar nicht vorgesehen. Die starken Ergebnisse in Dresden 2025 haben den Ausschlag gegeben: Die Männer des SC Germania List krönten sich dort zum Deutschen Meister, während Lokalrivale Hannover 78 Platz drei belegte. Bei den Frauen erreichte Germania das Finale, musste sich jedoch dem Heidelberger RK geschlagen geben und nahm Silber mit nach Hause.
„Die Teams aus Hannover haben sich ihren Platz im Programm durch Leistung erarbeitet“, hieß es anschließend aus Vereinskreisen. Tatsächlich wirkt es fast folgerichtig, dass Rugby vor heimischem Publikum in Hannover auf die große Bühne zurückkehrt. Ein Symbol für die Verwurzelung der Sportart in einer Stadt, die seit mehr als 100 Jahren Rugby atmet.
Auch die Politik begrüßt die Entscheidung. Regionspräsident Stefan Krach formulierte es so:
„Wir wollen, dass die Menschen in unserer Region an den Finals teilhaben und wir dem Event einen einmaligen Hannover-Stempel aufdrücken. Deswegen ist es wichtig, dass auch Rugby als traditionsreiche Sportart in Hannover bei den Finals dabei ist – und wir hoffen, dass es 2026 vor heimischer Kulisse heißt: Die Deutschen Meister im Rugby kommen wieder aus Hannover.“
Die Erwartungen sind damit gesetzt – und hoch. Gold und Silber aus Dresden, dazu Felix Hufnagel als Spieler des Turniers: Die Messlatte für 2026 ist klar erkennbar. Es wird sich zeigen, ob die hannoverschen Teams erneut Titelgewinne feiern können.
Fest steht schon jetzt: Rugby wird in Hannover nicht nur gespielt, Rugby wird gelebt. Und wenn die Finals 2026 den erhofften Heimvorteil bringen, könnte das 7er-Rugby erneut zum Symbol einer Sportstadt werden, die ihre Traditionen kennt – und ihre Zukunft gestalten will.
Kommentare