Vorschau Bundesliga Qualifikationrunde 2025
- Rugby-News Team
- 12. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Am Wochenende stehen in der Rugby-Bundesliga zwei Qualifikationsspiele auf dem Spielplan, die über den Verbleib im neu formatierten deutschen Oberhaus in der nächsten Saison entscheiden. Auf der einen Seite stehen traditionsreiche Klubs, die eine durchwachsene Hauptrunde hinter sich haben und um ihren Status kämpfen müssen. Auf der anderen Seite präsentieren sich zwei Herausforderer mit bemerkenswertem Formverlauf – selbstbewusst, aber in der Außenseiterrolle.

RK 03 Berlin – RC Luxembourg
14.06.2025 - 13 Uhr
In Berlin empfängt RK 03 den luxemburgischen Gastverein zum Duell um den Klassenverbleib. Die Ausgangslage scheint auf dem Papier klar: Die Berliner agieren zu Hause, haben die bessere Saisonbilanz vorzuweisen und verfügen über eine starke Vereinsstruktur, die gerade in wichtigen Spielen ihre Wirkung entfaltet. Die Mannschaft von Trainer Falk Duwe bewies im Saisonverlauf ihre Heimstärke und taktische Disziplin – insbesondere gegen direkte Konkurrenten. Die Berliner treten mit sechs Saisonsiegen und einer starken Defensivstruktur an, die auch höherklassige Gegner über weite Strecken beschäftigte.
Demgegenüber steht mit dem RC Luxembourg eine Mannschaft, die sich als relativer Neuling im Bundesliga-Betrieb achtbar behauptet hat. Drei Siege, ein Remis und mehrere respektable Auftritte gegen Spitzenteams zeigen, dass der RCL sportlich auf Augenhöhe agieren kann. Charakteristisch ist ihr Stil: ein leichterer Sturm, starkes Umschaltspiel und viel Spielwitz in der Hintermannschaft. Zuletzt bewies das Team aus dem Herzogtum mit dem knappen Heimsieg gegen den HRK, dass es auch unter Druck zu punkten vermag.
Entscheidend dürfte sein, ob es Luxembourg gelingt, die physische Präsenz der Berliner in den Schranken zu halten – und ob Spielwitz gegen eine defensiv disziplinierte Heimmannschaft Raum findet. Ein Duell zweier Spielphilosophien – zwischen Struktur und Spielfreude.
Rugby-Maul Prognose:
Es war eine sehr schwierige Rückrunde für den RK, nur gegen den BSV und St. Pauli konnte man knapp gewinnen. Die vielen Verletzungen und Ausfälle haben dazu beigetragen, dass die Hauptstädter im Grund durch die Saison gehinkt sind. Luxembourg hingegen hat die gesamte Saison in der schwierigeren Liga Süd konstant gut mithalten können, sowohl Ihre Siege, als auch ihre Niederlagen waren knapp gegen alle Teams bis auf Frankfurt. Dem deutschen Rugby wäre es zu wünschen, dass der RK gewinnt und das Rugby-Maul wünscht sich es auch, aber auf dem Papier wird es ein Sieg der Luxemburger mit einer Differenz von +5.
Heidelberger RK – Hamburger RC
14.06.2025 - 13 Uhr
Im Sportzentrum am Harbigweg kommt es zu einem physischen Nord-Süd-Duell: Der Heidelberger RK, langjähriger Serienmeister, empfängt mit dem Hamburger RC ein Team, das sich in der Rückrunde als formstark und kampfbereit präsentiert hat. Auf dem Papier hat der HRK den Heimvorteil und die Erfahrung auf seiner Seite – doch der Saisonverlauf lässt auf ein offenes Spiel schließen.
Der HRK konnte sich nach schwachem Saisonstart stabilisieren und schöpfte in der Rückrunde sein Potenzial aus. Mit einem strukturiertem Spiel über das Paket, einer konzentrierten Defensivarbeit und dem verlässlichen Kickspiel von Spielertrainer Steffen Liebig konnte man wichtige Partien für sich entscheiden. Der Kantersieg in Köln und der späte Auswärtserfolg in München belegen die gewachsene Stabilität der Mannschaft.
Hamburg hingegen reist mit ebenfalls mit Rückenwind an: Sechs Saisonsiege, darunter ein Prestigeerfolg gegen den BRC und ein überzeugender Auftritt gegen RK 03 Berlin, sprechen für die Entwicklung. Vor allem im Frühjahr zeigte der HRC hohe Moral, eine starke Fitnessbasis und taktische Disziplin. Mit einem schnellen Line-Speed in der Defensive konnte man Favoriten unter Druck setzen.
Rugby-Maul Prognose:
Im direkten Duell treffen zwei ähnlich gut strukturierte Teams aufeinander, entscheiden wird sein, welcher Sturm das Spiel dominiert. Der HRK hat hier einige Routiniers, insbesondere in der ersten Sturmreihe, aber Hamburg braucht sich auf keiner Position zu verstecken. Es wird ein Spiel auf Messers Schneide, an dessen Ende der HRK knapp mit 2 Punkten gewinnt.
Comments