Bundesligavorschau: Nachholspieltag
- Rugby-News Team
- 11. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Hamburger Rugby-Club vs. Berliner RC
Samstag, 12.04.2025 – 15:00 Uhr

Eine Woche nach dem beeindruckenden Heimsieg gegen Tabellenführer Germania List muss der Berliner RC zum Nordderby nach Hamburg reisen. Der Hamburger Rugby-Club seinerseits will nach der deutlichen Heimniederlage gegen Leipzig wieder ein Zeichen setzen – vor allem vor eigenem Publikum, wo der HRC traditionell stärker auftritt.
Für den BRC geht es darum, das Momentum aus der letzten Woche zu konservieren. Mit dem Sieg gegen Germania hat man nicht nur wichtige Punkte, sondern auch Selbstbewusstsein gesammelt. Die Defensive stand kompakt, die Angriffsstruktur war klar erkennbar, und vor allem in der Schlussphase bewies das Team Nervenstärke.
Hamburg hingegen wird auf eine Reaktion hoffen. Die erste Halbzeit gegen Leipzig zeigte, dass das Potenzial da ist – doch in der zweiten Hälfte fehlte die Tiefe im Kader, und die Disziplin ließ nach. Gegen den BRC muss der HRC besonders im Sturm kompakter stehen und die Fehlerquote minimieren, wenn man das Spiel eng halten will.
Rugby-Maul Prognose:
Der BRC hat gerade einen emotionalen und sportlichen Hochpunkt erreicht, aber das Auswärtsspiel in Hamburg birgt seine eigenen Tücken. Sollte der HRC über 80 Minuten konzentriert auftreten und sich disziplinierter zeigen als zuletzt, könnte es eng werden. Dennoch spricht die Formkurve klar für Berlin. Der BRC gewinnt knapp mit +8 Punkten.
München RFC vs. Heidelberger Ruderklub 1872
Samstag, 12.04.2025 – 15:00 Uhr
Nach der klaren Niederlage in Neuenheim steht der München RFC bereits zum zweiten Mal in der Rückrunde vor einer harten Prüfung – diesmal allerdings auf heimischem Rasen. Mit dem Heidelberger Ruderklub 1872 kommt ein Gegner in die bayerische Landeshauptstadt, der im Stadtderby gegen die RG Heidelberg zuletzt überzeugte. Der HRK scheint sich aus der Winterpause mit frischem Selbstvertrauen zurückgemeldet zu haben und will den Aufwärtstrend fortsetzen.
Für den MRFC wird es darum gehen, die Lehren aus dem letzten Spiel schnell umzusetzen: Mehr defensive Stabilität, weniger Turnovers und effektiveres Spiel mit Ballbesitz. Die Anfangsphase gegen Neuenheim zeigte, dass München durchaus diszipliniert und strukturiert agieren kann – nur blieb es nicht über 80 Minuten stabil.
Der HRK hingegen wird versuchen, den Schwung aus dem Derby mitzunehmen. Besonders die Sturmleistung und das taktische Kickspiel funktionierten zuletzt gut, und auch in der Breite scheint das Team gefestigter als noch in der Hinrunde.
Rugby-Maul Prognose:
Der Heimvorteil wird dem MRFC helfen, das Spiel länger offen zu halten. Doch der HRK wirkt derzeit gefestigter und effizienter. Wenn sie an die Leistung vom letzten Wochenende anknüpfen, holen sie auswärts den zweiten Sieg in Folge – mit +10 Punkten.
Comments